Gegenüber des hier bereits vorgestellten Cripper von Konrad, fällt bei diesem Dreirad direkt der deutlichere Unterschied zwischen der Größe des Vorderrades und der Hinterräder ins Auge. Das Vorderrad hat 22 Zoll, wohingegen die beiden, über ein Differentialgetriebe angetriebenen, Hinterräder einen Durchmesser von 38 Zoll aufweisen und damit fast doppelt so groß sind. Ein Indiz für ein vermutlich etwas früheres Baujahr und somit in der Entwicklungsstufe noch näher an den Dreirädern der ersten Generation bzw. den Hochrädern anzusetzen.
Leider ist der Hersteller dieses Dreirads unbekannt, so dass sich ein genaues Baujahr (zumindest bis jetzt) nicht ermitteln lässt. Vermutlich stammt es aus Frankreich, wo es auch gefunden wurde.
Eine weitere Besonderheit ist der nicht höhenverstellbar ausgeführten Lenker inklusive der zugehörigen Löffelbremse, was je nach Größe des Fahrers zu etwas sonderbaren Sitzpositionen führen kann. Eventuell wurde dieses Rad direkt von der Manufaktur an die Größe des Besitzers angepasst, was sicherlich bei kleinen Stückzahlen möglich war, jedoch vorerst reine Vermutung darstellt.
Weiteres auffälliges Merkmal ist die „Arab-Feder“ unter dem Sattel, die allerdings nicht nur Komfort, sondern auch ein etwas schwammiges Gefühl vermittelt.
Als das Rad gefunden wurde, fehlten die Hinterräder, die somit, ebenso wie das Sattelleder, nicht original sind. Der Rest des Rades präsentiert sich in einem kompletten (wenn auch teils von Vorbesitzern restaurierten) Zustand.
Kommentar verfassen