Special Star / USA 1886

Die H. B. Smith Machine Company in Smithville, New Jersey USA produzierte ab dem Jahr 1880 ein ungewöhnliches Hochrad, bei dem das kleine Rad vorne lag. Das sogenannte „Star“ war ein Sicherheits-Hochrad, die neuartige Konstruktion sollte die gefährlichen Kopfstürze vermeiden, die Hochradfahrern immer wieder passierten, auf den damals schlechten Straßen.

Will_Robertson_of_the_Washington_Bicycle_Club_riding_an_American_Star_Bicycle_down_the_steps_of_the_United_States_Capitol_in_1885
Will Robertson vom Washington Bicycle Club fährt im Jahr 1885 mit einem American Star die Stiegen des Capitol hinunter.

Das Star gab es in verschiedenen Ausführungen, als Rennrad, einfaches Tourenmodell oder ,wie in diesem Fall, als Tourenrad mit besserer Ausstattung. Angetrieben wurde das Star nicht wie das gewöhnliche Hochrad mit Kurbeln sondern über Trethebeln, die ähnlich wie ein Ratschenmechanismus funktionieren. Das praktische daran war dass man beide Beine zugleich oder abwechselnd nach unten drücken konnte, denn das Rad hat einen Freilauf. Auch das Bergauffahren war mit dem Star leichter da man während der Fahrt aufstehen konnte und somit mehr Kraft auf die Hebeln legen konnte – Star Hochräder gewannen dadurch eine große Zahl der amerikanischen Berg-Hochradrennen. Bei Rennen im Flachland traten sie meist nicht an.

Zu Werbezwecken wurde eine Abfahrt über die Stiegen des Kapitol in Washington bildlich festgehalten und als Postkarte vermarktet. Es gab auch einige Musikstücke die extra für Star Hochräder komponiert wurden, ebenfalls zur Bewerbung der Vorzüge dieses Sicherheits-Hochrads. Star Hochräder wurden ca. bis 1890 gebaut, dann fielen auch sie dem Siegeszug der Niederräder zum Opfer.

Restaurierung des Rades Teil 1 und Teil 2

Star 2

P1100832

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: